Schachbezirk Odenwald
Mitglied im Badischen Schachverband
Bezirksversammlung 2014
Termin: 19.07.2014
Ort: Spiellokal SC Paimar, 97941 Paimar
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Teilnehmer:
Bezirksleiter (Matthias Rüttling), stellv. Bezirksleiter (Frank Zimmer), Bezirksturnierleiter (Holger Kuhn), Kassenwart (Karl Kuhn), Jugendwart (Edgar Oden), DWZ-Sachbearbeiter (Markus Dosch), Schulschachreferent (Karlheinz Eisenbeiser)
Vertreter der Schachvereine:
Bad Mergentheim (6/Michael Pfleger), BG Buchen (5/Karlheinz Eisenbeiser), Mosbach (4/André Mattern), Paimar (2/Uwe Zschommler), Tauberbischofsheim (2/Gerhard Müllner), Buchen-Walldürn (2/Bernhard Meixner).
Gesamtstimmenzahl: 28
1. Begrüßung und Berichte
Begrüßung durch den Vorsitzenden Matthias Rüttling und Totenehrung.
Bericht des 1. Vorsitzenden Matthias Rüttling
· Kürzung der Förderung des Schachs durch das Bundesministerium des Inneren: Ob die Förderung gezahlt wird oder nicht, steht immer noch nicht fest.
· Neuer Preis der Schachzeitung beträgt jetzt 2,70 €
· Diskussion über das Verbandsorgan. Wie sollen die Bezirke, Vereine und Mitglieder informiert werden? Schachzeitung, Internet oder doch wieder Rochade Europa?
· Regelung in Baden: Elektronische Kommunikationsmittel dürfen mitgebracht werden, müssen aber aus sein (FIDE: Es dürfen keine mitgebracht werden).
· Bedenkzeit neu ab Bereichsliga: Für die ersten 40 Züge gibt es 100 Minuten, für den Rest gibt es zusätzlich dann noch 50 Minuten. Pro Zug gibt es zusätzlich einen Bonus von 30 Sekunden.
In der Bezirksliga: 2 Stunden für 40 Züge, 1 Stunde für den Rest
In der Kreisliga: 90 Minuten fürs gesamte Spiel
· Freilassen von Brettern: Das Freilassen von bis zu 2 Brettern von hinten ist kostenlos. Das gilt bis hinauf zur Oberliga.
· Teilnahme an der Sitzung des erweiterten Präsidiums
· Teilnahme an der Hauptversammlung des BSV
· Schachzeitung: Die Ausgaben stehen online auf der Seite des BSV
· Ausbildung: Teilnehmer für 2. Schiedsrichterlehrgang gesucht. Den früheren Turnierleiter gibt es so nicht mehr, stattdessen gibt es nur noch die Ausbildung zum Regionalen Schiedsrichter.
· Der Vorsitzende gratuliert den erfolgreichen Vereinen aus dem Odenwald.
BG Buchen I wird 4. in der 2. Bundesliga
Bmgh I wird Meister in der Oberliga
Verbandsliga Nord: BMgh II schafft Klassenerhalt
Landesliga Nord: BGB II wird zweiter. TBB I und Mos I folgen, Paimar I schafft den Klassenerhalt.
Bereichsliga: BMgh II wird dritter, Buchen-Walldürn I und Mosbach II bleiben in der Klasse.
Im Bezirk gewann Paimar II.
In der Kreisklasse gewann BMgh 6.
· Der zweite Vorsitzende Frank Zimmer nahm am badischen Verbandstag teil.
Bericht und Ergänzungen vom BTL Holger Kuhn
· Mannschaftspokal: 5 Teilnehmer, BMgh gewinnt vor Buchen.
· Einzelpokal: 2 Teilnehmer, Michael Pfleger siegt.
Bericht des Jugendwarts Edgar Oden
Die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften fanden am 23. Nov. 2013 in Bad Mergentheim statt. Es nahmen 19 Jugendliche aus Bad Mergentheim und Buchen teil.
Bei den Mädchen gewannen:
Fatima Youness die U12 Meisterschaften,
Arinna Riegel die U14 Meisterschaften
Arinna Riegel wurde bei den badischen Meisterschaften punktgleich erste und
erhält einen Freiplatz bei den deutschen Meisterschaften, bei denen sie einen
guten 13. Platz belegte.
Bei den Jungen gewannen:
Christian Weiß die U10 Meisterschaften,
Ruben von Kortzfleisch die U 12 Meisterschaften,
Sinan Kistner die U 14 Meisterschaften,
Jonas Deppisch die U 16 Meisterschaften,
Kayleigh Wolz die U 20 Meisterschaften.
Bei den Mannschaften gab es keine Meldungen.
Bericht des Schulschachreferenten Berthold Riegel für den Main-Tauber-Kreis/Hohenlohe, vorgetragen durch Edgar Oden
· Qualifiziert haben sich für
WK II: DOG Bad Mergentheim
WK GS: St. Bernhard Bad Mergentheim
WK RS: St. Bernhard Bad Mergentheim
· Gespielt wurden nur die WK GS, die anderen Mannschaften qualifizierten sich kampflos.
· In der WK GS wurde St. Bernhard vierter.
· In der WK 4 wurde das DOG Bad Mergentheim beim nordwürttembergischen Finale und beim Landesfinale zweiter.
Bericht des Schulschachreferenten Karlheinz Eisenbeiser für Buchen/Mosbach:
A: Schulschach- Mannschaftsmeisterschaften, Kreisebene, Dezember 2012
GS-Wettbewerb:
1. GS Hainstadt
2. GS Buchen-Walldürn...
WK I – V: BGB-Mannschaften
RS-Wettbewerb:
1. RS Buchen
2. RS Buchen-Walldürn
B: Volksbank Franken, Schulschach Challenge
5 Vorturniere ca. 250 Jugendliche
C: Buchener Schulschachmeisterschafen
Siegerehrung bei „Schools Out Party“ der Polizei am 30.07.2014
Bericht des Kassenwarts Karl Kuhn (Stand 30.06.2014)
Kassenstand 2013:
1069,41 € (plus Sparbuch ca. 1.000 € als eiserne + stille Reserve)
EINNAHMEN:
Bad. Schachverband (Sonderzahlung): 500,00 €
Strafgelder 108,00 €
AUSGABEN:
Zuschuss Odw.-Kongress 2010: 50,00 €
Zuschuss Odw.-Kongress 2013: 350,00 €
Preisgeld Einzelpokal 50,00 €
Zuschuss Jugendmeisterschaft 50,00 €
Auslagen Schulschachwart: 14,94 €
Kassenstand 30.06.2014:
1162,47 € (plus Sparbuch ca. 1.000 € als eiserne + stille Reserve)
Unterm Strich bleibt ein kleines Plus, von knapp 100 €, 300 € von der Sonderzahlung sind verplant, die 250 € Bezirkszuschuss vom BSV für das Jahr 2014 fehlen noch.
2. Antrag vorgezogen:
Der Odenwald bleibt bei der bisherigen Bedenkzeit in der Bezirksklasse.
2 Stunden für 40 Züge, 1 Stunden für den Rest der Partie.
Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
3. Wahlen:
· 1. Vorsitzender: Markus Dosch wurde einstimmig gewählt. Markus möchte das Amt 2 Jahre ausüben und wird es danach abgeben. Die Anwesenden suchen in ihren Vereinen nach einen Freiwilligen, der das Amt dann übernehmen wird.
· 2. Vorsitzender: Frank Zimmer wurde einstimmig (bei einer Enthaltung) gewählt.
· Bezirksturnierleiter: Holger Kuhn wurde einstimmig (bei einer Enthaltung) gewählt.
· Jugendwart: Edgar Oden wurde einstimmig (bei einer Enthaltung) gewählt.
· Kassenwart: Karl Kuhn wurde einstimmig (bei einer Enthaltung) gewählt.
· Kassenprüfer: Zu Kassenprüfern wurden Gerhard Müllner und Bernhard Meixner gewählt.
· Schriftführer und Pressewart: Christoph Kahl wurde einstimmig gewählt.
· DWZ-Sachbearbeiter: Matthias Rüttling wurde einstimmig (bei einer Enthaltung) gewählt.
· Schulschachwarte: K. H. Eisenbeiser und Berthold Riegel wurden einstimmig (bei einer Enthaltung) gewählt.
Zu Delegierten wurden gewählt:
Edgar Oden, Michael Pfleger, Frank Zimmer, Bernhard Meixner und Holger
Kuhn gewählt.
Ersatz sind:
Stefan Dosch und Matthias Rüttling
Die Wahlen erfolgten einstimmig.
4. Meldung der Mannschaften
Berzirksklasse:
BGB: 2 Mannschaften BMgh.: 2 Mannschaft Mosbach: 1 Mannschaft Paimar: 1 Mannschaft Tauberbischofsheim: 1 Mannschaft
Gespielt wird eine Runde und die besten Vier spielen im K.O.-System weiter. |
Kreisklasse:
BGB: 2 Mannschaften BMgh.: 2 Mannschaften
Runde wird samstags gespielt. Doppelrundig. |
Mannschaftspokal:
Festlegung auf einen festen Termin, freitags, nicht in den Ferien (stammt noch aus dem vergangenen Jahr und wurde nicht geändert).
Jeweils eine Mannschaft meldeten:
BGB, BMgh, Buchen-Walldürn, Mosbach und Tauberbischofsheim.
Einzelpokal:
Modus wird beibehalten (freitags, K.O.-System)
Gemeldete Spieler bis jetzt: Elmar Kaiser, Gerhard Müllner, Michael Pfleger
5. Festlegung der Termine
· Odenwaldkonkress: Wieder als selbstständiges Turnier.
1Tag, 30min Bedenkzeit 5-7 Runden, je nach Teilnehmerzahl.
Buchen-Walldürn richtet aus. (Abstimmung: TBB:Walldürn 4:26es konnten nur 28 gültige Stimmen vergeben werden, das genaue Ergebnis weiß ich aber auch nicht mehr).
· Willi Peichl Gedenkturnier: Termin: 9. Jan. 2015 in TBB.
· Bezirks-Blitzmeisterschaft (Mannschaft + Einzel): wird wieder von Mosbach veranstaltet.
· Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaft: wird von Bad Mergentheim veranstaltet.
· Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaften: Ausschreibung durch Edgar Oden.
· Anregung: Termine an ein bundesligafreies Wochenende legen.
· So. 7. Sept. 2014: Schützenmarktturnier in Buchen
· 12. - 14. Sept. 2014: Kurzopen Buchen.
· Schnellschachturnier in Mosbach: Martin Luther Haus
Als Erinnerung aus dem Vorjahr: Verwendung des einmaligen Zuschusses vom BSV über 500 € für den Odenwaldkongress:
Bei der ersten und zweiten Durchführung gibt es 200 € Zuschuss, beim dritten Mal 100 €
Fürs nächste Mal:
Antrag stellen, damit die Bezirks-Einzelmeisterschaft aus der Satzung gestrichen wird.
Matthias Rüttling,
DWZ-Sachbearbeiter Odenwald