Protokoll der Bezirksversammlung vom 13.07.02
Ort: Vereinsheim des SC Tauberbischofsheim
Dauer: 14 Uhr bis 15. 30 Uhr
Top 1 – Begrüßung
Der amtierende Bezirksleiter Willi Peichl (Tauberbischofsheim) begrüßte die Vertreter der Schachvereine und die anwesenden Mitglieder des Vorstandes. Folgende Stimmenverhältnisse wurden festgestellt.
Schachvereine: Mosbach ( 3/ Hans-Jürgen Siefert), Paimar (2/Hubert Segeritz),Buchen/Walldürn (2/ Markus Dosch, Christian Dosch) , Bad Mergentheim (4/Michael Scharpf), BG-Buchen (2/Christoph Kahl), Tauberbischofsheim (2/ Matthias Kienzler), Adelsheim (2/Siegfried Rötteler,Friedbert Pach)
Vorstand: Bezirksleiter Willi Peichl, stell. Bezirksleiter Matthias Rüttling, Kassenwart Michael Scharpf,Bezirksturnierleiter/Pressewart Christoph Kahl
Gesamtstimmenanzahl:22
Da des Amt des Bezirksturnierleiters und Pressewart in Personalunion ausgeführt wird, zählt hier nur eine Stimme.
Top 2 – Bericht des Bezirksleiters
Willi Peichl ging auf die vergangene Saison 2001/2002 ein. Erwähnenswert ist der Aufstieg von Bad Mergentheim II in die Landesliga Heidelberg/Odenwald , wo die Mannschaft eigentlich auch hingehört; aber auch das gute Abschneiden von Mosbach in der Verbandsliga Nordbaden muss an dieser Stelle hervorgehoben werden. Seine Gratulation sprach er dem BG-Buchen II und Mosbach II aus, die in der kommenden Saison wieder in der Bereichsliga Heidelberg/Odenwald spielen werden. Insgesamt verlief dieses Jahr der Spielbetrieb im Odenwald äußerst harmonisch und ruhig. Als eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft sieht Bezirksleiter Willi Peichl die Gewinnung von neuen Mitgliedern in den Vereinen.
Top 3 – Bericht des Bezirksturnierleiters
Der Bezirksturnierleiter Christoph Kahl ging nur kurz auf die abgelaufene Schachsaison 2001/2002 ein. Die wesentlichen Punkte wurden schon vom Bezirksleiter Willi Peichl genannt. Es gab nur einen Streitfall ansonsten verlief die Saison sehr friedfertig. Die Bezirkseinzelmeisterschaft wurde wegen mangelnden Interesses nicht ausgerichtet. An dieser Stelle seien noch einmal die Sieger der vergangenen Saison genannt.
Mannschaftsblitzmeister: Sfr Andersen Bad Mergentheim
Einzelblitzmeister: Im Viktor Gasthofer (Bad Mergentheim)
Mannschaftspokalsieger: Mosbach
Einzelpokalsieger: Matthias Müller (Mosbach)
Bezirksligameister: BG-Buchen II
Sieger des Odenwaldschachkongresses 2001 Bad Mergentheim: IM Viktor Gasthofer (Bad Mergentheim)
Top 4- Bericht des Jugendwartes
Der Bericht des Jugendwartes Markus Schwab wurde von Hans-Jürgen Siefert verlesen, und an alle Anwesenden verteilt.
Top 5- Bericht des Pressewartes
Aufgrund privater und anderer schachlicher Verpflichtungen von Christoph Kahl wurde die Pressearbeit in diesem Jahr nur auf Sparflamme gemacht. Viele Informationen laufen jetzt auch zusätzlich über den E-Mail-Verteiler-Odenwald an den sich jeder anschließen kann.
Auch die Internetseite (www.schachbezirk-odenwald.de) wird gut genutzt.
TOP 6 – Bericht der Schulschachwarte
Beide Berichte liegen schriftlich vor, da beide Schulschachreferenten Karlheinz Eisenbeiser (Odenwald) und Helmut Kaiser (Tauberbischofsheim) verhindert sind.
Schulschachwart Odenwald - Kurzbericht für Saison 2001/2002
Bezirksmeisterschaften (ausgetragen Ende 2001 in Buchen und Mosbach)
WK I (2 TN): Sieger BGB Buchen
WK II (3TN) : Sieger BGB Buchen
WK III (6TN): Sieger BGB Buchen
WK IV (4 TN): Sieger BGB Buchen
WK V (1TN) : Sieger BGB Buchen
WK HS (1TN): Sieger HS Buchen
WK RS (1TN): Sieger RS Buchen
WK M (1 TN): Sieger BGB Buchen
19 Vierer-Mannschaften, leider nur aus Buchen und vom NKG Mosbach.
Nordbadische Meisterschaften in Neuenbürg (jeweils acht Mannschaften in einer Altersgruppe)
WK I BGB 7. Platz
WK II BGB 2. Platz
WK III BGB 2. Platz
WK IV BGB 3. Platz
WK V BGB 5. Platz
WK RS RS Buchen 7. Platz
Keine Odenwald-Mannschaft weiterqualifiziert
Schulschach-Pokal Baden-Württemberg
WK II (56 TN) 1. Platz für BGB
Teilgenommen haben auch Mannschaften aus Lauda und Bad Mergentheim.
Stark kritisiert wurde der Samstag-Termin, da viele Breitenschachsportler an einem Wochenendtermin, andere Tätigkeiten vorziehen, während eines Schultages aber eher teilnehmen würden. Daraus folgt: allgemein starker Rückgang der teilnehmenden Mannschaften.
Schulschachwart Tauber
Lediglich 11 Mannschaften aus Schulamtsbezirken MGH und Schwäbisch Hall nahmen teil , 6 weniger als im Vorjahr.
Die Kämpfe wurden am 11.12.01 in der Realschule in Lauda ausgetragen.
Die Ausrichtung des Turniers an einem zentralen Ort an einem Tag hat sich bewährt,dafür muss aber je nach der Zahl der Teilnehmer in einer Wettkampfgruppe die Bedenkzeit (ursprünglich 1 Stunde /Spieler) immer weiter reduziert werden.
GRUPPENSIEGER, damit für die Oberschulamtsmeisterschaft qualifiziert
WK I Gymnasium Tauberbischofsheim
Betreuer: Wolfgang Paetow,
WK II Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim
Betreuer: Michael Henoch
WK III Martin-Schleyer-Gymnasium
Betreuer: Hubert Segeritz
WK IV Martin-Schleyer-Gymnasium
Betreuer: Hubert Segeritz
WK V keine Meldung
WK Mädchen Matthias-Grünewald-Gymnasium Tauberbischofsheim und Martin-Schleyer-Gymnasium, Lauda-Königshofen
Beste Realschule: Kopernikus-Realschule , Bad Mergentheim
Beste Grund-/Hauptschule: (WK GHS) -- keine Meldung --
Turniere verliefen reibungslos und fair, es gab keine Streitfälle.
Weit beliebter bei den Schulen ist der Schulschachpokal, unter "Coca Cola " Turnier bekannt.
Es findet (fand) in diesem Schuljahr bereits am 29.6.02 in Baden-Baden statt.
TOP 7 - Bericht des Kassenwartes
Kassenwart Michael Scharpf konnte in seinem Bericht über eine gute Kassenlage im Odenwald berichten. Der Bericht kann bei ihm schriftlich angefordert werden.
TOP 8 - Bericht der Kassenprüfer
Hans-Jürgen Siefert konnte berichtet ,dass die Kassenführung einwandfrei ist. Einzige Beanstandung ist, dass das Sparbuch noch nicht auf Euro umgetragen wurde. Er schlug der Bezirksversammlung vor, den Kassenwart zu entlasten.
TOP 9 – Entlastung des Vorstandes
Matthias Kienzler (Tauberbischofsheim) bedankte sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr ,und beantragte die Entlastung für den gesamten Vorstand. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
TOP 10 – Wahlen
Das betrifft das Amt für den Pressewart und Bezirksturnierleiter für die Restamtszeit von einem Jahr. Wie erwartet findet sich jetzt keine Lösung. Christoph Kahl wird die Amtszeit noch beenden, aber definitiv ab 2003 nicht mehr zur Verfügung stehen. Es wird Zeit für jüngere Leute.
TOP 11 – Wahl der Delegierten zum Badischen Verbandstag 2003
Vorschlag: Hubert Segeritz (Paimar), Michael Scharpf (Bad Mergentheim), Kai Kluss (Bad Mergentheim), Matthias Rüttling (Paimar)
Ersatz: Friedbert Pach (Adelsheim)
Der Vorschlag wird einstimmig angenommen.
TOP 12 – Festlegung von Terminen
Odenwaldschachkongreß 2003 - Tauberbischofsheim
Bezirkseinzelmeisterschaft 2003 - wird ausgeschrieben
Bezirkseinzelblitzmeisterschaft 2003 - Mosbach
Bezirksmannschaftsblitzmeisterschaft 2003 - Mosbach
Jugendeinzelmeisterschaft 2002 - Bad Mergentheim
Jugendblitzmeisterschaften (Einzel+Mannschaft) – Paimar
TOP 13 - Meldung der Mannschaften
Bezirksliga: Adelsheim I , Bad Mergentheim III und IV , Buchen/Walldürn, Paimar II, Tauberbischofsheim II
Doppelrunde; Saisonbeginn 22. September
Kreisliga Odenwald: BG-Buchen III , Paimar III, Bad Mergentheim V und VI
Doppelrunde; Wintertermine fallen aus.
Mannschaftspokalwettbewerb: Paimar , Tauberbischofsheim I + II, BG-Buchen I + II, Buchen/Walldürn, Mosbach , Bad Mergentheim
Einzelpokal und Jugendmannschaften wird ausgeschrieben.
TOP 14 – Verschiedenes
Willi Peichl (Tauberbischofsheim) und Karlheinz Eisenbeiser haben die Goldene Ehrennadel des Badischen Schachverbandes für ihre Verdienste um den Schachsport in Baden erhalten.
22. Februar 2003 findet das Jugend-Grand-Prix-Turnier im Odenwald statt.
Hubert Segeritz (Paimar) ist neuer F-Kader Stützpunktleiter im Odenwald.
Der Odenwaldschachkongreß 2003 findet in Buchen statt. Ausschreibung folgt
Protokollführer: Christoph Kahl, 17.7.2002 ; Eberbach