Protokoll-Bezirksversammlung-2017.pdf

 

Bezirksversammlung 2017
Termin: 08.07.17 Ort: Paimar (Schwalbenhof 1, 97947 Paimar) Beginn: ca. 10:00 Uhr Ende: 13:16 Uhr Teilnehmer: 8 Schachvereine: Bad Mergentheim (Arinna Riegel) (5) Mosbach (siehe stellvertretender Bezirksleiter) (3) Buchen/Walldürn (Stefan Dosch) (2) Tauberbischofsheim (Thomas Heinrich) (2) Paimar (siehe Turnierleiter) (1) Anwesende Vereine: 5 Gesamtstimmenzahl: 13 Vorstand: Bezirksleiter (Michael Gantert) stellvertretender Bezirksleiter (Frank Zimmer) Turnierleiter (Holger Kuhn) Jugendwart (Edgar Oden) Pressewart/Schriftführer (Markus Dosch) Erweiterter Vorstand: (Mitglieder des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes haben je eine Stimme) Anwesende Personen: 5 Gesamtstimmenanzahl: 5
Abwesende: BG Buchen, Kassenwart (Matthias Kienzler), Matthias Rüttling (DWZ-Referent), Referent für Schulschach Odenwald (Karlheinz Eisenbeiser), Referent für Schulschach Tauber (Berthold Riegel)
1. Begrüßung und Berichte
Der Bezirksleiter Michael Gantert begrüßte um ca. 10:00 Uhr die anwesenden Vereinsvertreter und die Mitglieder des Bezirksvorstands.
2. Feststellung der stimmberechtigten Anwesenden
Es sind seit 10:00 Uhr sechs Personen anwesend, ab ca. 10:15 kommen noch Stefan Dosch und Markus Dosch hinzu. Somit sind es acht Personen mit insgesamt 18 Stimmen .
3. Bericht vom Verbandstag
Michael Gantert berichtet über die Neuwahlen am badischen Verbandstag an dem Jürgen Dammann zum Vizepräsident/Finanzen und Irene Steimbach zur Vizepräsidentin gewählt wurden.

Der Badische Schachverband (BSV) habe einen Gewinn von ca. 2.500 € erwirtschaftet, sodass die Rücklagen sich derzeit auf ca. 66.000 € belaufen. Kritisiert wurde auf dem Verbandstag das Ressort Ausbildung, bei dem es Kommunikationsschwierigkeit gab. Dies bestätigt auch Thomas Heinrich.
4. Berichte des Vorstandes und Funktionsträger
Bezirksleiter Michael Gantert berichtet kurz über die vergangene Saison
Stellvertretender Bezirksleiter Frank Zimmer ergänzt kurz den Bericht über die vergangene Periode.
Bezirksturnierleiter Holger Kuhn verliest kurz die Ergebnisse in der letzten Saison.
Oberliga: BG Buchen 3. Platz
Bereichsliga: Paimar 2. Platz
Bezirksklasse: Buchen/Walldürn 1. Platz BG Buchen IV 2. Platz Paimar II 3. Platz BG Buchen III 4. Platz
Kreisklasse: BG Buchen V 1. Platz
Mannschaftspokal: 5 Mannschaften Finale: Mosbach und Bad Mergentheim (qualifiziert für badische Meisterschaft) 3. Platz: Buchen/Walldürn und Tauberbischofsheim
Einzelpokal: Elmar Kaiser 1. Platz
Blitzmeisterschaft: Viktor Gasthofer 1. Platz Bernd Reinhard 2. Platz
Jugendwart Bezirksjugendmeisterschaft (Bad Mergentheim): Ort: Bad Mergentheim Teilnehmer: 26

Sieger: U10: Finn König U10w: Jolie Youness U12: Felix Hutter U12w: Sali Youness U14: Ruben von Kortzfleisch U14w: Fatima Youness U16: Philipp Koslov U16w: Arinna Riegel
Pressewart/Schriftführer Markus Dosch hat nichts zu berichten.
Kassenprüfer Stefan Dosch bestätigt die Korrektheit der Kassenführung.
5. Beratung und Abstimmung über vorliegende Antärge
Antrag 1   (Delegiertensystem) Thomas Heinrich schlägt vor, dass die nächste Bezirksversammlung auf Freitagabend verschoben wird. Michael Gantert wünscht sich mehr Partition bei der Bezirksversammlung auch von Senioren und Jugendlichen.
Antrag wird von Thomas Heinrich kritisch gesehen, da Bezirk sonst nicht mehr Beschlussfähig ist. Abstimmungsergebnis: Dafür: 3 Stimmen Enthaltungen: 4 Stimmen Dagegen: 11 Stimmen Damit ist der Antrag abgelehnt.
Dringlichkeitsanträge: Edgar Oden stellt den Antrag einen Jugendsprecher zu wählen. Dies hat eine Satzungsänderung zur Folge. Der Antrag des Jugendleiters lautet auf Ergänzung § 5.1 d) Jugendsprecher. Damit würde der Jugendsprecher zum erweiterten Vorstand gehören. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Damit wird die Satzung um den Jugendsprecher ergänzt.
Wahl Jugendsprecher Michael Gantert lässt abstimmen, ob ein Jugendsprecher heute gewählt werden soll. Abstimmung: Einstimmig angenommen.
Zur Wahl der Jugendsprecherin wird Arinna Riegel vorgeschlagen, die von der Bezirksversammlung einstimmig gewählt wird.
Arinna Riegel erwähnt, dass sie gerne eine Jugendarbeit und Mädchenarbeit aufbauen.
Wahl Referent für Internetpräsenz

Michael Gantert schlägt eine Wahl für den Referent für Internetpräsenz vor. Stefan Dosch stellt sich zur Wahl. Die Wahl wurde einstimmig angenommen.
Michael Gantert wünscht sich aktivere Homepage mit Berichten und eine besseren Außendarstellung. Holger Kuhn möchte auch, dass dort Termine veröffentlicht werden.
Delegiertenwahl für den badischen Verbandstag Zur Wahl stellen sich zur Verfügung: Markus Dosch, Frank Zimmer, Edgar Oden, Stefan Dosch, Arinna Riegel Zur Wahl für die Ersatzdelegierten stehen zur Verfügung: Michael Pfleger und Thomas Heinrich.
Die Wahl wurde einstimmig angenommen.
Bedenkzeitregelung Holger Kuhn weißt daraufhin, dass die Bedenkzeitregelung in der Bezirksklasse nicht dauerhaft geregelt ist. Die bisher Regelung in Baden ist: 100 min / 40 Züge, 50 min / Rest + 30 sec. pro Zug. In der Bezirksklasse wurde bisher gespielt mit: 2 h / 40 Züge und 1 h / Rest Holger Kuhn schlägt vor, dass die die Bezirksklasse dauerhaft der bisherigen Bedenkzeit spielt. Der Antrag wurde mit 2 Enthaltungen angenommen. Damit wird in der Bezirksklasse dauerhaft mit 2 h / 40 Züge und 1 h / Rest der Partie gespielt.
Strafen für Abwesenheit Michael Gantert schlägt vor, dass die Satzung geändert wird und dass die Strafen für Abwesenheit erhöht werden. Daraufhin stellt die Bezirksversammlung fest, dass die Regelung von § 9.4 „Alle Mitglieder sind verpflichtet bei der Bezirksversammlung mit mindestens zwei Personen anwesend zu sein“ und von § 10.1 „Die Abwesenheit bei der Bezirksversammlung (§2) wird nicht entschuldigt. Gegen diese Vereine muss ein Bußgeld von 30 € verhängt werden“ nicht eindeutig sind. Es wird beschlossen, dass Markus Dosch Vorschläge zur Verbesserung ausarbeitet und zur nächsten Bezirksversammlung zur Abstimmung vorlegt.
Frank Zimmer wünscht, dass die TOP 7 + 8 vorgezogen werden. Dem wird zugestimmt.
7. Meldungen
Bezirksklasse Bad Mergentheim 2 Mannschaften BG Buchen 2 Mannschaften Mosbach 1 Mannschaft Tauberbischofsheim 1 Mannschaft (Paimar 1 Mannschaft) (optional) Gesamt: 6 (- 7) Mannschaften Gespielt wird laut Holger Kuhn einrundig.
Kreisklasse Bad Mergentheim 2 Mannschaften BG Buchen 2 Mannschaften Gesamt: 4 Mannschaften

Mannschaftspokal Mergentheim 1 Mannschaft Walldürn 1 Mannschaft Mosbach 1 Mannschaft Tauberbischofsheim 1 Mannschaft
Thomas Heinrich schlägt vor, dass alle Runden komplett zu Beginn ausgelost werden.
Einzelpokal Holger Kuhn gibt bekannt, dass das Turnier ausgeschrieben wird. Michael Pfleger ist bereits angemeldet.
8. Terminplanung etwaiger Bezirksturniere Bezirksblitz (Mannschaft und Einzel) (Mosbach) Pokaleinzelmeisterschaft (wird ausgeschrieben) Odenwälder Schachkongress (kein Interessent) (wenn grundsätzlich kein Interessent, dann gehen immer 150 € an den Ausrichter der Blitzmeisterschaft) Jugendeinzelmeisterschaft (Bad Mergentheim) (50 € Zuschuss)
Willi Peichl Gedächtnisturnier (Tauberbischofsheim, Anfang Januar) Sparkassen Open (Mosbach, September)
Michael Gantert schlägt vor folgende Ausschüttungen dauerhaft festzulegen: Pokaleinzel (Sieger): 50 € Jugendeinzel: 50 € Blitz: 150 € Der Vorschlag wird einstimmig angenommen.
Frank Zimmer verlässt die Sitzung um ca. 11:45 Uhr.
6. Diskussionen
Webpräsenz Michael Gantert schlägt vor, dass man die bei der Webpräsenz an den anderen Bezirken orientiert. Markus Dosch weist daraufhin, dass bei der Internetseite eine Person nach Telemediengesetz festgelegt werden muss, die im Impressum erwähnt sein muss. Stefan Dosch schlägt vor, dass auf der Internetseite Fotos von den Vorstandsmitgliedern veröffentlicht werden.
Breitenschach Thomas Heinrich schlägt vor, dass Gelder vom Badischen Schachverband angefordert werden. Er empfiehlt bei einem Fest ein Turnier auszurichten. Ebenfalls unterbreitet er den Vorschlag Geld für Freiluftschach in Schwimmbäder zu beantragen und vorher auch die Schwimmbadbetreiber anzuschreiben. Er möchte hierzu ein kleines Konzept erarbeiten.

Michael Gantert möchte mehr über Breitenschach im Schachbezirk erfahren, alles sammeln und ein Wiki hierzu erstellen. Stefan Dosch schlägt dagegen ein Forum vor.
Markus Dosch weißt auch daraufhin, dass Christoph Kahl ein Angebot unterbreitet hat ein Breitenschachpatent im Schachbezirk durchzuführen in Kooperation mit der Deutschen Schachjugend.
Thomas Heinrich meldet eine Seniorenmannschaft aus Tauberbischofsheim im Bezirk. Ebenso meldet auch Edgar Oden eine Seniorenmannschaft aus Bad Mergentheim.
Thomas Heinrich verlässt die Versammlung um 12:21 Uhr
Datenverarbeitung und Datensammlung im Bezirk Michael Gantert möchte eine Datensammlung zur Altersstruktur und Anzahl der Mitglieder im Odenwald. Markus Dosch schlägt vor Jürgen Damman um eine Datensammlung zu bieten. Holger Kuhn erwähnt, dass die Daten im BSV-Ergebnisdienst herauszufinden sind, aber laut Markus Dosch müssen die Daten aber noch gesucht und gefiltert werden.
Etablierung eine „Ethik Kodex“ auf Ebene des Badischen Schachverbandes Michael Gantert erwähnt eine unfaire Mannschaftsaufstellung die teilweise bei Abstiegskämpfen durchgeführt wird, in die Spieler aus der zweite und dritten Mannschaft vertauscht werden. Holger Kuhn weist daraufhin, dass dennoch die Rangliste durchgemischt sein kann. Stefan Dosch fragt nach welchen Wert ein Ethik Kodex hat. Michael Gantert antwortet darauf hin, dass die lediglich freiwillig ist. Es gehe aber im Eigentlichen darum, eine Bewusstmachung der mancherorts gängigen Praktiken herbeizuführen. In einem zweiten Schritt solle man diese in einer gemeinsamen Erstellung einer Fairplay-Vereinbarung entgegenzutreten. Der Bezirksleiter will Uwe Pfenning anschreiben und mit ihm darüber sprechen. Markus Dosch weist auch darauf hin, dass nicht gespielte Spiele oder falsch erfasste Spiele ein Problem sind. Michael Gantert wünscht sich auch, dass der Bezirk zusammenarbeitet und nicht, dass man sich die Mitglieder gegenseitig „wegnimmt“. Der Bezirksleiter wünscht sich auch, dass der Bezirk enger zusammenarbeite und etwaige Probleme aufgegriffen und ausdiskutiert werden. Auch auf Bezirksebene strebt er eine FairplayVereinbarung an.
Termin Mannschaftspokal Holger Kuhn wird den Termin der ersten Runde für den Mannschaftpokal für November festlegen, wahrscheinlich am 10.11.
Der Bezirksleiter Michel Gantert schließt um 13:16 Uhr die Sitzung.
Markus Dosch - Schriftführer/Pressewart
Anhang Einladung

Anwesenheitsliste