Protokoll 2020 als PDF

 

  

Schachbezirk Odenwald

Mitglied im Badischen Schachverband

 

Bezirksversammlung 2020

 

Termin:         26.10.20

Ort:               Online (Skype)

Beginn:          19:32 Uhr

Ende:             21:29 Uhr

Teilnehmer:   14

 

Schachvereine:                          Name                                           Stimmenzahl bei Sitzungsanfang

BG Buchen                                 Rainer Bäuerle, Carsten Gogollok, Amadeus Matz      6

Bad Mergentheim                       Arinna Riegel                                                            6

Mosbach                                    (siehe stellvertretender Bezirksleiter)                    4

Buchen/Walldürn                       (siehe Pressewart/Schriftführer)                            2

Tauberbischofsheim                  (siehe Kassenwart)                                                    2

Paimar                                       Holger Kuhn                                                              1

Anwesende Vereine:                                                                                                   6

Gesamtstimmenzahl:                                                                                                 21

Vorstand:                                   Name                                           Stimmenzahl bei Sitzungsanfang

Bezirksleiter                              Najib-Mohammadi Rahmuddin                                    1

stellvertretender Bezirksleiter Frank Zimmer                                                            1

Turnierleiter                              Klaus Kistner                                                             1

Jugendwart                               Edgar Oden                                                               1         

Pressewart/Schriftführer         Markus Dosch                                                            1

Kassenwart                                Matthias Kienzler                                                      1

DWZ-Referent                           Matthias  Rüttling                                                     1

Erweiterter Vorstand:

Schulschachwart Tauber           Berthold Riegel                                                         1

Referent für Internetauftritt   Stefan Dosch                                                            1

Anwesende Funktionäre:                                                                                             9

Gesamtstimmenanzahl:                                                                                              30

 

Entschuldigt: Karlheinz Eisenbeiser (Schulschachwart Odenwald)

 

1. Begrüßung

 

Der Bezirksturnierleiter Klaus Kistner begrüßt zur Online-Skype-Bezirksversammlung um 19:32 Uhr die anwesenden Vereinsvertreter und die Mitglieder des Bezirksvorstands und bewertet die Teilnehmerzahl als positiv.

 

2. Feststellung der stimmberechtigten Anwesenden

 

Es sind 14 Personen anwesend mit insgesamt 30 Stimmen. Alle Vereine sind vertreten.

 

 

 

 

3. Berichte des Vorstandes und Funktionsträger

 

Bezirksleiter

Der Bezirksleiter Najib-Mohammadi Rahmuddin berichtet, dass er durch sein Studium nicht so aktiv sein konnte, wie er sich es wünschte und bedankt sich bei Bezirksturnierleiter Klaus Kistner, Pressewart und Schriftführer Markus Dosch und beim Bezirksjugendwart Edgar Oden für die Unterstützung. Najib-Mohammadi Rahmuddin gibt bekannt, dass er für die Wahl zum Bezirksleiter nicht mehr antreten möchte.

 

Stellvertretender Bezirksleiter

Frank Zimmer hat erwähnt, dass er als stellvertretender Bezirksleiter keine Arbeit habe.

 

Bezirksturnierleiter

Klaus Kistner berichtet über die Turniere im Schachbezirk Odenwald/Tauber.

Es haben in der Bezirks- und Kreisklasse insgesamt mehr Mannschaften an mehr Brettern im Vergleich zur letzten Saison teilgenommen. In der Kreisklasse wurde eine Mannschaft mehr gemeldet.

Auf Grund der Corona-Auflagen wurden zwei Spieltage weniger ausgetragen und die Saison unterbrochen.

 

2. Bundesliga

6. Bad Mergentheim

(ist noch in Abstiegsnot)

 

Oberliga

4. BG Buchen

(kein Auf- und Abstieg)

 

Verbandsliga

7. Bad Mergentheim II

8. BG Buchen II

(beide können noch absteigen)

 

Landesliga

2. Mosbach (Aufstieg noch möglich)

6. Tauberbischofsheim

 

Bereichsliga

5. Bad Mergentheim III

6. Paimar

9. Mosbach II

10. Buchen-Walldürn (Abstieg sehr wahrscheinlich)

 

Bezirksliga Heidelberg/Odenwald

7. BG Buchen III (Abstieg noch möglich, aber unwahrscheinlich)

10. Bad Mergentheim IV (bereits abgestiegen)

 

 

 

 

 

Bezirksliga Odenwald/Tauber

1. Paimar II (Meistertitel bereits sicher)

2. Bad Mergentheim V

3. Tauberbischofsheim II

4. Mosbach III

 

Kreisliga

1. BG Buchen V

2. Bad Mergentheim VI

3. Mosbach V

4. BG Buchen IV

5. BG Buchen V

6. Mosbach IV

7. Bad Mergentheim VII

(Paarung BG Buchen V – Bad Mergentheim VI wird vertragt. Das entscheidende Spiel wird wahrscheinlich erst im nächsten Jahr stattfinden)

 

Bezirkspokal

Finale: Mosbach – Bad Mergentheim (ausgefallen)

Spiel um Platz 3: Tauberbischofsheim – Buchen-Walldürn

(Wahrscheinlich wird es dem Bezirk frei stehen, ob die Spiele noch nachgeholt werden müssen)

 

Einzelpokal

Michael Pfleger

(ein Teilnehmer)

Derzeit ist Michael Pfleger noch im Wettbewerb im badischen Pokal im Viertelfinale.

 

Bezirksmannschaftsblitz

1. Mosbach

Mosbach, 23.11.19, 1 Mannschaft

 

Bezirkseinzelblitz

1. Frank Zimmer

Mosbach, 23.11.19, 2 Teilnehmer

 

Senioren

Ü50: keine Teilnehmer

Ü65: keine Teilnehmer

 

Sonstige Turniere

Oliver-Wiegand-Gedenkturnier in Buchen entfiel

Willi-Peichl-Gedächtnisturnier, Tauberbischofsheim, 17.01.20, 29 Teilnehmer

 

Pressewart/Schriftführer

Markus Dosch berichtet, dass er außer der Protokollerstellung in der letzten Saison nichts gemacht habe und dass er für dieses Amt wie bereits angekündigt in dieser und der nächsten Wahl nicht kandidieren werde.

 

 

 

 

Kassenwart

Matthias Kienzler berichtet, dass es nur wenige Buchungen gegeben habe und dass der Kassenstand leicht gewachsen sei, da der Zuschuss von Baden zweimal enthalten sei.

(Anfangsbestand: 1268,91 €; Endbestand: 1.498,91 €)

 

Kassenprüfer

Holger Kuhn bestätigt die ordnungsgemäße Führung der Kasse.

 

Jugendwart

Bezirksjugendblitz

Meister

U20m Ruben Ziegler (BG Buchen)

U18m Amadeus Matz (BG Buchen)

U16m Mika Trunk (BG Buchen)

U14m Lars Rögner (BG Buchen)

U14w Sali Youness (Bad Mergentheim)

U12m Christopher Holl (BG Buchen)

U12w Anne Hemmrich (Bad Mergentheim)

U8m Roman Ermilow (BG Buchen)

 

Buchen

20 Teilnehmer aus Buchen und Bad Mergentheim

2 Gruppen (U8 – U12 und U14 – U20)

 

Bezirksjugendmeisterschaft

U25     1. Ruben Ziegler (BG Buchen)

U18      1. Mika Trunk (BG Buchen)

U18w    1. Fatima Youness (Bad Mergentheim)

U16      1. Lars Rögner (BG Buchen)

U14      1. Finn König (Bad Mergentheim)       2. Ivo Wundling (Bad Mergentheim)

            3. Christopher Holl (BG Buchen)

U14w    1. Sali Youness (Bad Mergentheim)    2. Anne Hemmerich (Bad Mergentheim)

U12      1. David Scheuermann (Mosbach)      2. Aaron Amann (Buchen)

            3. Filipp Repp (Bad Mergentheim)

U12w    1. Jolie Yoness (Bad Mergentheim)    2. Sophia Halbach (BG Buchen)

U10m   1. Johannes Knörzer (Mosbach)        2. Romad Ermilow (BG Buchen)

            3. Justin Walzer (Mosbach)

U10w    1. Lisa Diemer (Mosbach)

 

Buchen

33 Teilnehmer aus drei Vereinen

4 Gruppen (U8 – U10, U12, U14, U16 – U25), 5 Runden Schweizer System

 

DWZ-Referent

Matthias Rüttling berichtet, dass er die üblichen fünf bis sechs Turniere ausgewertet werde und dass seit einem halben Jahr nichts mehr auszuwerten gegeben habe. Beschwerden habe es bisher keine gegeben.

 

Schulschach

Von Karlheinz Eisenbeiser liegt kein Bericht vor.

Berthold Riegel erwähnt, dass die erste Runde auf Bezirksebene der Kreise Main-Tauber und Schwäbisch Hall wieder in Schwäbisch Hall ausgespielt worden sei. Das Deutsch-Orden-Gymnasium aus Bad Mergentheim (WK 4, WK M) und die Kopernikus-Realschule (WK RS) aus Bad Mergentheim haben sich als Sieger für das Württemberg-Finale in Ilsfeld-Auenstein qualifiziert.

Finale:

Deutsch-Orden-Gymnasium: WK 4: 8. Platz (3:13 Punkte); WK M: 3. Platz (6:6 Punkte)

 

Referent für Internetauftritt

Stefan Dosch berichtet, dass er diese Saison nicht aktiv gewesen sei und dass die Ämter auf der Homepage nicht mehr aktuell seien. Accounts für den Vorstand habe er bereits eingerichtet.

 

Delegiertenbericht

Es war kein Delegierter auf dem Verbandstag.

 

4. Beratung und Abstimmung über vorliegende Anträge

Laut Klaus Kistner liegen zwei Anträge vor.

 

Antrag 1 – Satzungsänderung (Trennung von Pressewart und Schriftführer)

Die Bezirksversammlung berät über den Antrag. Es wäre weiterhin möglich, dass beide Ämter auch von der gleichen Person besetzt werden könnte.

 

Abstimmungsergebnis:

Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen.

 

Der Antrag wurde somit angenommen.

 

Antrag 2 – Bußgelder bei Nichtantritt

Die Bezirksversammlung berät, ob bei allen Turnieren für die der Bezirk zuständig ist, bis auf Weiteres keine Bußgelder mehr erhoben werden sollen.

Voraussichtlich soll der Spielbetrieb im März 21 wieder aufgenommen werden.

 

Abstimmungsergebnis:

Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen

 

Der Antrag wurde somit angenommen.

 

Die Bezirksversammlung schlägt vor, dass Klaus Kistner sich das Thema auf Wiedervorlage setzt, damit dies später noch einmal besprochen werden kann. Somit soll sichergestellt werden, dass die Aussetzung der Bußgelder später wieder aufgehoben werden wird.

 

5. Diskussion und Neuwahlen

 

Wahlleiter

Carsten Gogollok wird als Wahlleiter bestimmt.

 

Entlastung

Carsten Gogollok beantragt die die Entlastung des gesamten Vorstandes.

Dies wurde einstimmig angenommen und somit der komplette Vorstand entlastet.

 

a. Gesamter Vorstand

Vorstand

Bezirksleiterin (1. Vorsitzende):

Arinna Riegel erklärt sich bereit zu kandidieren, bittet aber darum, dass Berthold Riegel und Klaus Kistner sie unterstützen

Markus Dosch bietet auch seine Hilfe und Unterstützung an.

Keine Gegenstimme, keine Enthaltungen; einstimmig angenommen.

Damit ist Arinna Riegel die neue Bezirksleiterin.

                                                                 

stellvertretender Bezirksleiter (2. Vorsitzender):                                                                      

Frank Zimmer erklärt sich bereit weiter zu machen.

Keine Gegenstimme, eine Enthaltung, einstimmig angenommen.

Damit ist Frank Zimmer wiedergewählt

 

Bezirksturnierleiter:

Klaus Kistner würde weitermachen.

Keine Gegenstimme, eine Enthaltung; einstimmig angenommen.

Damit ist Klaus Kistner wiedergewählt

 

Pressewart:

Karlheinz Eisenbeiser hat in Abwesenheit seine Bereitschaft erklärt zu kandidieren.

Keine Gegenstimme, keine Enthaltung; Einstimmig angenommen

Damit ist Karlheinz Eisenbeiser als Pressewart gewählt.

                                                                 

Schriftführer:

Stefan Dosch

(als Ersatz: Markus Dosch)

Keine Gegenstimme, keine Enthaltung; einstimmig angenommen.

Damit ist Stefan Dosch als neuer Schriftführer gewählt.

                                                                 

Kassenwart:

Matthias Kienzler würde weitermachen.

Keine Gegenstimme, keine Enthaltung; einstimmig angenommen.

Damit ist Matthias Kienzler wiedergewählt.

 

Jugendwart

Edgar Oden macht weiter.

Keine Gegenstimme, keine Enthaltung; einstimmig angenommen.

Damit ist Edgar Oden wiedergewählt.

 

DWZ-Referent:

Matthias Rüttling macht weiter.

Keine Gegenstimme, keine Enthaltung; einstimmig angenommen.

Damit ist Matthias Rüttling wiedergewählt.

 

b. erweiterter Vorstand

Referent für Schulschach Tauber:

Berthold Riegel macht weiter

Keine Gegenstimme, keine Enthaltung; einstimmig angenommen.

Damit ist Berthold Riegel wiedergewählt.

 

                                                                 

Referent für Schulschachwart Odenwald:

Karlheinz Eisenbeiser hat per E-Mail zugestimmt für eine weitere Kandidatur.

Keine Gegenstimme, keine Enthaltung; einstimmig angenommen.

Damit ist Karlheinz Eisenbeiser wiedergewählt.

 

Internetreferent

Stefan Dosch macht weiter.

Keine Gegenstimme, keine Enthaltung; einstimmig angenommen.

Damit ist Stefan Dosch wiedergewählt.

 

Jugendsprecher

Es wird Amadeus Matz vorgeschlagen.

Keine Gegenstimme, keine Enthaltung; einstimmig angenommen.

Damit ist Amadeus Matz der neue Jugendsprecher.

 

c. Kassenprüfer

Kassenprüfer:

Holger Kuhn und Markus Dosch werden als Kassenprüfer vorgeschlagen.

Keine Gegenstimme, keine Enthaltung; einstimmig angenommen.

Damit sind Holger Kuhn und Markus Dosch als Kassenprüfer gewählt.

 

d. Delegierte für den Verbandstag (5 + 2 Ersatzdelegierte)

Laut Klaus Kister wird einen außergewöhnlichen Verbandstag geben, in dem die Befugnisse des Turnierordnungsausschusses (TOA) hierfragt werden.

Insbesondere soll die Rechtmäßigkeit der Aussetzung des Spielbetriebs durch den TOA (Turnierordnungsausschuss) thematisiert werden. Dies sei laut dem Bezirksturnier ein wichtiger Verbandstag.

 

Delegierte für den Badischen Verbandstag (5):

Vorgeschlagen werden Michael Pfleger, Edgar Oden, Klaus Kistner, Rainer Bäuerle und Holger Kuhn

Ersatz: Markus Dosch, Matthias Rüttling, Najib-Mohammadi Rahmuddin und Stefan Dosch.

Keine Gegenstimme, keine Enthaltung; einstimmig angenommen

Damit wurden Michael Pfleger, Edgar Oden, Klaus Kistner, Rainer Bäuerle und Holger Kuhn als Delegiert für den Badischen Verbandstag gewählt. Ersatzdelegierte sind Markus Dosch, Matthias Rüttling, Najib-Mohammadi Rahmuddin und Stefan Dosch.

 

Übersicht/Zusammenfassung:

Funktion

Name

dafür

dagegen

Enthaltungen

Vorstand

 

 

 

 

Bezirksleiterin

Arinna Riegel

30

0

0

stellvertretender Bezirksleiter

Frank Zimmer

29

0

1

Bezirksturnierleiter

Klaus Kistner

29

0

1

Jugendwart

Edgar Oden

30

0

0

Pressewart

K. Eisenbeiser

30

0

0

Schriftführer

Stefan Dosch

30

0

0

Kassenwart

Matthias Kienzler

30

0

0

DWZ-Referent

Matthias Rüttling

30

0

0

erweiterter Vorstand

 

 

 

 

Referent für Schulschach Tauber

Berthold Riegel

30

0

0

Referent für Schulschach Odenw.

K. Eisenbeiser

30

0

0

Referent für Jugendförderung

vakant

 

 

 

Referent für Internetauftritt

Stefan Dosch

30

0

0

Jugendsprecher

Amadeus Matz

30

0

0

sonstige Funktionen

 

 

 

 

Kassenprüfer

Holger Kuhn

30

0

0

 

Markus Dosch

30

0

0

Delegierte für den Verbandstag

Michael Pfleger

30

0

0

 

Edgar Oden

30

0

0

 

Rainer Bäuerle

30

0

0

 

Holger Kuhn

30

0

0

 

Klaus Kistner

30

0

0

Ersatzdelegierte

Markus Dosch

30

0

0

für den Verbandstag

Matthias Rüttling

30

0

0

 

N. Rahmuddin

30

0

0

 

Stefan Dosch

30

0

0

 

6. Spielbetrieb/Meldungen

Klaus Kistner gibt bekannt, dass die letzten beiden offenen Spiele für den 07.03.21 und den 28.03.21 geplant seien. Die Oberliga holt ihre Spiele am 28.02.21 und 21.03.21 nach. Der Ersatztermin ist der 25.04.21.

In der TOA-Sitzung wurde beschlossen, dass die Bezirks- und Kreisklasse abweichend gelegt werden sollten, um die Heimspiele zu entzerren. Die Kreisklasse spielt aber sowieso schon samstags.

 

In der Saison 2020/2021 sei eine „Corona-Liga“ geplant mit 5 Runden Schweizer System und 6 Spieler je Mannschaft. Meldeschluss sei der 31.10.20 und die Wechselfrist am 31.10.20 (Ranglistenabgabe). Gespielt werde ab aber nach Pokalmodus. Somit spiele die Rangliste keine Rolle.

Für die letzten beiden offenen Spiele der Saison 19/20 gibt es aber keinen Vereinswechsel. Hier wird dann die alte Rangliste reaktiviert.

 

Abfrage Corona-Liga und Pokal

Tauberbischofsheim: Interesse gering

Mosbach: würde ich gerne spielen (Mosbach I und III würde gerne spielen, aber nicht in der Corona-Liga), Mosbach I auch bereit im Pokal zu spielen

Bad Mergentheim: würde Pokal spielen

Pokal würde Mosbach I spielen. Mergentheim auch.

Buchen/Walldürn: sieht es schlecht aus, kein Interessen an Corona-Liga

Paimar: kein Interesse, Spielbetrieb pausiert seit einem halben Jahr

BG Buchen: kein Interesse, da zu riskant, Spielbetrieb ruht, Probleme mit dem Spiellokal.

Tauberbischofsheim: will auch aussetzen.

 

Einzelpokal

Wird von Klaus Kistner ausgeschrieben.

 

Seniorenmannschaft

Es sollen sich die Vereine noch überlegen.

 

7. Planungen etwaiger Bezirksturniere

 

Klaus Kistner gibt bekannt, dass am 13.03. die Badische Blitz-Einzelmeisterschaft und am 14.03. Badische-Blitzmannschaftsmeisterschaft stattfinden wird.

 

Laut Edgar Oden findet die Jugendeinzelmeisterschaft in Baden im Januar statt. Daher muss die Bezirksjugendmeisterschaft im Dezember stattfinden. Darum möchten es BG Buchen und Mergentheim nicht ausrichten. Laut Frank Zimmer wollen die Jugendlichen derzeit auch nicht spielen.

Buchen-Walldürn werde laut Stefan Dosch bei allen Turnieren derzeit nicht teilnehmen.

Somit hat sich noch kein Ausrichter für die Jugendmeisterschaft gefunden.

 

Mosbach möchte laut Frank Zimmer die nächste Bezirksblitzmeisterschaft nicht ausrichten, da die Resonanz beim letzten Mal gering war. Daher wurde kein Ausrichter gefunden

 

8. Verschiedenes

Nächste Lichess-Turniere (online):

Sa., 31.10. 19:00 Uhr

10 Minuten Bedenkzeit

Fr., 06.11. 20:00 Uhr

5 Minuten Bedenkzeit

 

Willi-Peichl-Turnier findet laut Mathias Kienzler nicht statt.

 

Markus Dosch bedankt sich bei Klaus Kistner für die gute Vorbereitung der Sitzung und für die Sitzungsleitung und auch bei Arinna Riegel für die Bereitschaft für die Bezirksleitung.

 

Klaus Kistner schließt um Uhr 21:29 Uhr die Sitzung.

 

 

 

Markus Dosch         Stefan Dosch               Arinna Riegel               Frank Zimmer

Kassenprüfer           Schriftführer              Bezirksleiterin             stellvertretender Bezirksleiter

 

 

Anhang

Einladung

Kassenbericht