Protokoll 2021 als PDF

Protokoll 2021 - Anhang A als PDF

Protokoll 2021 - Anhang B als PDF

Protokoll 2021 - Anhang C als PDF

Schachbezirk Odenwald

Mitglied im Badischen Schachverband

 

Bezirksversammlung 2021

 

Termin:         25.08.2021

Ort:               Online (Skype)

Beginn:          19:30 Uhr

Ende:             21:15 Uhr

Teilnehmer:   16

 

Schachvereine:                          Name                                           Stimmenzahl bei Sitzungsanfang

BG Buchen                                 Karlheinz Eisenbeiser, Rainer Bäuerle,

                                                  Amadeus Matz, Robin Pflüger, Dirk Arlt                   6

Bad Mergentheim                       Berthold Riegel, Edgar Oden, Klaus Kistner,

                                                  Arinna Riegel                                                            6

Mosbach                                    Frank Zimmer                                                           4

Buchen/Walldürn                       Stefan Dosch, Markus Dosch, Bernhard Meixner      2

Tauberbischofsheim                  Matthias Kienzler                                                      1

Paimar                                       Holger Kuhn, Matthias Rüttling                                 1

Anwesende Vereine:                                                                                                   6

Gesamtstimmenzahl:                                                                                                 20

Vorstand:                                   Name                                           Stimmenzahl bei Sitzungsanfang

Bezirksleiter                              Arinna Riegel                                                             1

stellvertretender Bezirksleiter Frank Zimmer                                                            1

Turnierleiter                              Klaus Kistner                                                             1

Jugendwart                               Edgar Oden                                                               1         

Pressewart                                 Karlheinz Eisenbeiser                                                1

Schriftführer                            Stefan Dosch                                                            1

Kassenwart                                Matthias Kienzler                                                      1

DWZ-Referent                           Matthias  Rüttling                                                     1

Erweiterter Vorstand:

Schulschachwart Tauber           Berthold Riegel                                                         1

Schulschachwart Odenwald       Karlheinz Eisenbeiser                                                -

Referent für Internetauftritt   Stefan Dosch                                                            -

Jugendsprecher                         Amadeus Matz                                                          1

Anwesende Funktionäre:                                                                                           10

Gesamtstimmenanzahl:                                                                                              30

 

1. Begrüßung

 

Die Bezirksleiterin Arinna Riegel begrüßt zur Online-Skype-Bezirksversammlung um 19:30 Uhr die anwesenden Vereinsvertreter.

 

2. Feststellung der stimmberechtigten Anwesenden

 

Es sind 16 Personen anwesend mit insgesamt 30 Stimmen. Alle Vereine sind vertreten.

 

 

 

 

3. Berichte des Vorstandes und Funktionsträger

 

Bezirksleiter

Die Bezirksleiterin Arinna Riegel gibt zu Protokoll, dass sie aufgrund der Coronasituation und der fehlenden Aktivitäten nichts zu berichten habe. Sie habe beim außerordentlichen Verbandstag teilgenommen, über welchen Klaus Kistner kurz berichten wird.

 

Stellvertretender Bezirksleiter

Frank Zimmer hat erwähnt, dass er als stellvertretender Bezirksleiter keine Arbeit habe.

 

Bezirksturnierleiter

Klaus Kistner berichtet über die Turniere im Schachbezirk Odenwald/Tauber. Die genauen Ergebnisse sind als Anhang dem Bericht beigefügt.  Die letzten zwei Runden der letzten Saison wurden in diesem Jahr fertig gespielt, da der Badischen Verbandstag mit knapper Mehrheit so entschieden hatte. Der Odenwald hatte geschlossen gegen eine Fortsetzung der Runde gestimmt. Auf Bezirksebene stehen noch einige Spiele in der Kreisklasse und dem Mannschaftspokal aus, beide Turniere werden für abgebrochen erklärt, es gab keine Einwände gegen diesen Vorschlag.

Klaus Kistner weist auf bestehende Fristen zum Vereinswechsel und der Ranglistenabgabe hin.

 

Pressewart

Karlheinz Eisenbeiser erklärt, dass er zu den Online-Turnieren des Bezirkes Berichte geschrieben hatte, welche hauptsächlich auch in den Fränkischen Nachrichten veröffentlicht wurden und auf der Homepage des BG Buchen zu finden sind. Bei den Tabellen von den Online-Turnieren wollten die Zeitungen jedoch im späteren Verlauf keine Nicknames mehr veröffentlichen, sondern nur noch Klarnamen. Außerdem ist auf der Seite des BG Buchens ein ausführlicher Bericht über die Saison aus Sicht des Odenwalds zu finden.

 

Schriftführer/Webmaster

Stefan Dosch erklärt, dass er weder in seiner Funktion als Schriftführer noch als Webmaster etwas zu berichten habe. Er weißt auf die Möglichkeit hin,  Nachrichten auf der Seite des Odenwaldes zu veröffentlichen. Jeder der noch Zugangsdaten hierfür bräuchte, solle sich bei ihm melden.

Klaus Kistner äußert die Frage, ob die Homepage bereits die aktuelle Version der Satzung enthält. Stefan Dosch will dies prüfen.

 

 

Kassenwart

Matthias Kienzler berichtet, dass es nur wenige Buchungen gegeben habe und dass der Kassenstand leicht gewachsen sei. Der Kassenbericht ist als Anlage zu diesem Protokoll zu finden. Der badische Schachverband zahle nun jedes Jahr einen Mindestzuschuss von 400 Euro für die Bezirke, zudem würden für die Kontoführung inzwischen Gebühren anfallen. Da es keine Bezirksturniere gab, gab es somit auch keine Ausgaben, bis auf den Bezirkseinzelpokal, zu dem sich nur Michael Pfleger angemeldet hatte.

 

Kassenprüfer

Holger Kuhn bestätigt die ordnungsgemäße Führung der Kasse.

 

Jugendwart

Edgar Oden legt einen kurzen, mündlichen Bericht vor. Aufgrund der Situation des letzten Jahres fanden hier kaum Turniere statt. Bei der badischen Jugendeinzelmeisterschaft 2021 nahmen zwei Teilnehmer aus Mosbach teil.

 

DWZ-Referent

Matthias Rüttling berichtet, dass aufgrund der Coronasituation weniger Turniere gewertet werden mussten.

 

Schulschach

Die Schulschachreferenten Karlheinz Eisenbeiser und Berthold Riegel berichten, dass es aufgrund der Coronasituation kaum Schulschachaktivitäten gab. Auch für die kommende Saison könnte das so bleiben, da die Schulen derzeit noch sehr vorsichtig agieren.

 

Delegiertenbericht

Klaus Kistner berichtet stellvertretend für die Deligierten in Kürze vom außergewöhnlichen Verbandstag, sowie dem ordentlichen Verbandstag. Die wichtigste Abstimmung ging darüber, ob die vergangen Verbandsrunde fortgesetzt werden soll, wobei der Odenwald hier geschlossen gegen eine Fortsetzung, sowie beim Folgeantrag für die Verschiebung der letzten beiden Runden in den Herbst gestimmt hatte, aber dennoch sehr knapp unterlag. Das Ergebnis war so knapp, dass die Deligierten sich auf die zwei Seiten des Raumen aufstellen mussten und nebeneinander stellen, damit das Zählen für die Zählkommission erleichtert wurde. Außerdem wurde eine Verlängerung der Frist zum Umsetzen der Ordnung für Kinder- und Jugendschutz beschlossen, hierbei müssen polizeiliche Führungszeugnisse der Verantwortlichen in der Jugendarbeit eingefordert werden. Klaus Kistner weißt noch auf eine personelle Änderung hin, da Michael Schneider beim Verbandstag nicht mehr angetreten war und somit Steffen Piechot seinen Posten übernimmt. Kurz nach dem Verbandstag wurde auch das Hygienekonzept des BSV fertiggestellt, welches jedoch aktuell wegen der geändert Situation gerade wieder angepasst wird.

 

4. Beratung und Abstimmung über vorliegende Anträge

Es liegt ein Antrag von Klaus Kistner vor:

 

Antrag 1 (Wiedervorlage) – Aussetzung der Bußgelder bei Nichtantritt

In allen Wettbewerben, die der Zuständigkeit des Bezirks Odenwald unterliegen, werden bei Nichtantritt bis auf Weiteres keine Bußgelder erhoben.

 

Abstimmungsergebnis:

Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen.

 

Der Antrag wurde somit angenommen.

 

5. Entlastung des Vorstandes

 

Entlastung

Markus Dosch beantragt die Entlastung des gesamten Vorstandes.

Dies wurde einstimmig angenommen und somit der komplette Vorstand entlastet.

 

 

6. Spielbetrieb/Meldungen

Klaus Kistner gibt als Stichtag für die Mannschaftsmeldungen auf Bezirksebene den 30.09.2021 an. Um zu entscheiden, in welchem Modus gespielt werden könnte, wird ein Stimmungsbericht über mögliche Mannschaftsmeldungen eingeholt:

 

Bezirksliga:

Buchen/Walldürn: 1 Mannschaft

Tauberbischofsheim:  evtl. 1 Mannschaft, eher kritisch

Paimar: eher nicht

Mosbach: 1 Mannschaft

Bad Mergentheim: 2 Mannschaften

Buchen: keine Mannschaft

 

Daher werden beide Ligen wahrscheinlich aufgrund der wenigen Mannschaftsmeldungen doppelrundig spielen. Die Kreisklasse führt das Hin- und Rückspiel am selben Tag durch, wobei die Ergebnisse hierbei aufaddiert werden. Der Start wird samstags um 10 Uhr morgens sein. Bedenkzeit beträgt 1h/40 Züge + 30 min Rest.

 

Bernhard Meixner gibt zu Bedenken, dass man die Mannschaftsspiele doch zusammen mit der Bezirksklasse durchführen könnte, da man so nur einmal eine Räumlichkeit bräuche. Die anderen Mannschaften geben zu bedenken, dass dies allerdings wegen Coronaauflagen und Abständen ein Problem werden könnte. Da die anderen Mannschaften für Samstag stimmten, wird somit der Samstag festgesetzt.

 

Die Bezirksklasse bleibt bei 2h/40 Züge + 1h Rest und beginnt Sonntags um 10 Uhr morgens.

 

Der Schachklub Buchen-Walldürn steigt freiwillig eine Liga tiefer ab und hat diese Entscheidung an Reimund Schott und Winfried Karl weitergegeben. Klaus Kistner schlägt vor auch noch den Turnierleiter von Heidelberg Ralf Becker darüber zu informieren.

 

Berthold Riegel äußert Bedenken darüber, dass Buchen/Walldürn die Teilnahme an der Kreisklasse zu ernst nehmen könnte und gibt zu Protokoll, dass es sich hierbei für das BG Buchen sowie Bad Mergentheim um eine Spaßrunde handelt, bei der hauptsächlich jugendliche Spieler zum Einsatz kommen. Stefan Dosch erörtert, dass man aus Sicht von Buchen-Walldürn gerne hauptsächlich mit einem Erwachsenen Spieler und seiner Kinder antreten möchte. Bernhard Meixner erklärt, dass es sich hierbei aus seiner Sicht nicht um eine Jugendliga handele, sondern um eine allgemeine Liga, bei der auch mehrere Erwachsene antreten können, sowie dass er die Einrichtung einer expliziten Jugendliga begrüßen würde.

 

Für die Bezirksliga Heidelberg will Klaus Kistner noch klären, ob Nachmeldungen aus dem Bezirk Odenwald nach Verstreichen der Frist noch möglich sind, da dies auch für Vereine aus Heidelberg der Fall wäre. Außerdem gibt es vom Bezirk Heidelberg das Bestreben, dass nur noch der Erstplatzierte aus dem Bezirks Odenwald ein Aufstiegsrecht hätte und kein Nachrücker mehr. Der Bezirk Odenwald lehnt diesen Vorschlag ab und äußert Zweifel, ob er mit der Turnierordnung in Einklang zu bringen ist.

 

7. Planungen etwaiger Bezirksturniere

 

Auf das Festlegen evtl. Turnier wurde verzichtet, da die Situation für das nächste Jahr noch zu ungewiss ist. Lediglich Mosbach wurde mit der Ausrichtung des Bezirksblitzes beauftragt, falls es möglich ist.

 

Edgar Oden schreibt entsprechende Jugendturniere später aus.

 

8. Verschiedenes

Klaus Kistner stellt den Vereinen die Frage wie es bei ihnen mit Spielabenden und Rämlichkeiten aussähe. Beim BGB veranstaltet man donnerstags im Waldeck einen kleinen Spieltreff seit 5-6 Wochen. Für das erste Mannschaftsspiel konnte auch im Prinz Carl schon der Raum gebucht werden, von den Schulen gibt es noch keine Rückmeldung. Bei Buchen-Walldürn trifft man sich auch wieder seit einigen Wochen im Tennisheim, hat allerdings noch offene Fragen wie dies im Winter weitergeht und wo Mannschaftsspiele ausgetragen werden können.

Auch bei Bad Mergentheim wurden erste Anfänge gemacht und es gibt die Möglichkeit Mannschaftskämpfe auszutragen. Tauberbischofsheim fängt kommenden Donnerstag die Spielabende an, äußert jedoch Bedenken für die Mannschaftsspiele aus Platzgründen. Auch Paimar fängt in zwei Wochen wieder mit dem Vereinsabend an und es ist unklar ob der Raum für acht Bretter reicht. Mosbach trifft sich wieder, seitdem es erlaubt war und veranstaltete auch schon wieder interne Turniere.

Bezüglich der Lichess Online Turniere wurde entschieden, diese erst einmal nicht fortzuführen, um nicht mit den jeweiligen Vereinsabenden in Konflikt zu kommen.

Für die Bezirksversammlung Heidelberg will Klaus Kistner nach dem Termin fragen und diesen an Frank Zimmer weiterleiten, dieser wird teilnehmen, wenn er an diesem Termin Zeit hat.

Karlheinz Eisenbeiser erwähnt, dass er vom kürzlich verstorbenen Schachkollegen Christoph Kahl einige Dokumente bezüglich der Bezirksgeschichte übernommen habe und fragt ob jemand diese Dokumente haben möchte. Stefan Dosch schlägt vor diese Dokumente zu übernehmen und zu digitalisieren, um sie dann auf die Homepage stellen zu können um anschließend die Orginale zu vernichten. Diesem Vorschlag widerspricht keiner der Anwesenden. Er wird sich mit Karlheinz Eisenbeiser diesbezüglich zusammenschließen.

 

Arinna Riegel schließt um Uhr 21:15 Uhr die Sitzung.

 

 

 

Klaus Kistner           Stefan Dosch               Arinna Riegel               Frank Zimmer

Turnierleiter           Schriftführer              Bezirksleiterin             stellvertretender Bezirksleiter

 

 

Anhang

Einladung

Kassenbericht

Bericht des Turnierleiters